Über uns

CVJM - das sind zunächst einmal vier Buchstaben. Sie stehen für: Christlicher Verein Junger Menschen.

CVJM steht für eine weltweite Gemeinschaft von Menschen aller Rassen, Konfessionen und sozialen Schichten. In unserem Land gehören etwa 260.000 junge und junggebliebene Menschen zum CVJM; weltweit sind es über 25 Millionen Mitglieder in allen fünf Kontinenten.

Im CVJM bleiben wir nicht auf unseren vier Buchstaben sitzen, hier wollen wir jungen Menschen Sport und Spiel, fröhliche Gemeinschaft und eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung anbieten.
Unser wichtigstes Angebot besteht jedoch in der Vermittlung der frohen Botschaft von Jesus Christus, um so Menschen die notwendige Lebensorientierung zu geben.

Die Anfänge der CVJM - Bewegung gehen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts zurück. Die ursprünglich reine Männerbewegung des CVJM ist mit der Gründung seiner Vorgängerorganisation des "Westdeutschen Jünglingsbundes" im Jahre 1848 ältester Jugendverband in Deutschland. Er ist längst als Jugendorganisation kirchlich und staatlich anerkannt und gefördert. Als freies Jugendwerk arbeitet er eng mit Landeskirchen und anderen kirchlichen Einrichtungen zusammen.

Auch unser CVJM in Wallau kann auf eine recht lange Tradition zurückblicken. Seit der Gründung 1910 hat der Verein eine interessante Entwicklung genommen und weist inzwischen über 100 Mitglieder auf, die zum großen Teil aktiv am Vereinsgeschehen teilnehmen oder aber auch unsere Jugendarbeit finanziell unterstützen. Letzteres ist insbesondere auch wegen unseres Vereinshauses erforderlich, das viele Gruppen angemessene Entfaltungsmöglichkeiten bietet.

Bei einer christlichen Gemeinschaft, die ihren "Auftrag in der Welt" wahrnimmt, sind natürlich auch Höhen und Tiefen zu erleben, so daß neben segensreichen Jahren auch Zeiten der inneren und äußeren Anfeindungen nicht ausbleiben. Auch müssen wir die Erfahrung machen, daß es bei einem stetig ansteigenden Freizeitangebot immer schwieriger wird, Jugendliche für gemeinsame Unternehmungen zu begeistern und zu einem Leben mit Jesus Christus zu gewinnen.

Dennoch werden viele Vereinsmitglieder bezeugen können, daß es sich lohnt, den gemeinsam eingeschlagenen Weg mit Gottes Hilfe weiterzugehen. Dankbar dürfen wir sein, für die Treue von Mitgliedern zum Verein und ihre Standfestigkeit im Glauben. Durch das unermüdliche Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter konnten im Laufe der Jahre unzählige Gruppenstunden abgehalten werden, bei denen neben vielseitigen Aktivitäten zur Pflege der Gemeinschaft auch Andachten und Bibelarbeiten feste Bestandteile sind.

Dankbarkeit empfinden wir nicht zuletzt für das gute Miteinander von jung und alt. Ein Mitglied kann niemals zu alt sein für einen Verein junger Menschen, solange er geistlich jung ist und die gemeinsame Sache unterstützt - sei es durch das Gebet oder durch Rat und Tat, wo durch wir uns in nicht immer leichten Zeiten gegenseitigen Mut machen und uns täglich an der Zugehörigkeit zu Gottes Familie erfreuen dürfen.